Herzlichen Dank an unsere Wählerinnen und Wähler

 Das Ergebnis der FDP bei der Bundestagswahl ist enttäuschend. Die FDP wird dem nächsten Deutschen Bundestag nicht mehr angehören. Die liberale Stimme der Mitte wird fehlen. Gerne hätten wir im Deutschen Bundestag unsere Konzepte für die dringend notwendigen wirtschaftlichen Reformen eingebracht, auch in den Bereichen Entbürokratisierung, Energie-, Sicherheits-, Migrations-, Arbeitsmarkt-, Gesundheits- und Sozialpolitik. Es ist leider nicht gelungen, dafür in einem schwierigen Wahlkampf in ausreichender Form zu mobilisieren.
Erfreulich – wenn auch nur ein kleiner Trost - ist das Ergebnis im Wahlkreis Waiblingen und in Kernen. Mit 6,8% der Zweitstimmen haben wir im Wahlkreis Waiblingen ein überdurchschnittliches Ergebnis erreicht. In Kernen haben wir im Rems-Murr-Kreis mit 8,3% das beste Ergebnis erzielt. Der FDP-Ortsverband Kernen bedankt sich herzlich bei allen, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben. Unser Dank gilt unserem Bundestagsabgeordneten Prof. Dr. Stephan Seiter für seinen unermüdlichen Einsatz in der vergangenen Legislaturperiode.  Er war ihm immer wichtig, sich für die Anliegen der Menschen einzusetzen und er war stets ein zuverlässiger Ansprechpartner im Wahlkreis, im Land und in Berlin.

Herzlichen Dank auch an unsere engagierten Mitglieder für die beeindruckende Wahlkampfarbeit in den letzten Wochen. Demokratie lebt vom Mitmachen, von Engagement und von Menschen, die an die Kraft der Freiheit und der Vernunft glauben. Ihr Beitrag – ob als Wähler, Helfer oder Unterstützer – ist ein wertvoller Teil davon. Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung!

Danke für viele Stimmen aus Kernen gegen das Volksbegehren XXL-Landtag!

Das Volksbegehren der privaten Initiative um den Bietigheimer Dr. Dieter Distler gegen einen XXL-Landtag ist zwar gescheitert, dennoch bedankt sich der FDP- Ortsverband Kernen bei den vielen Unterschriften, dem Zuspruch und der parteiübergreifenden Unterstützung vor Ort in Kernen.

Es ist sehr schade, dass das Volksbegehren gescheitert ist. Die FDP hat das Volksbegehren nach Kräften unterstützt. Über 100.000 Bürgern haben sich erfreulicherweise beteiligt. Das ist bereits ein großer Erfolg und bestärkt die FDP in ihrer Haltung, dass die Bevölkerung im Gegensatz zu Grünen, CDU, SPD und AfD einen kleineren Landtag will.

Wir hoffen nun auf eine positive Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs am 28. Februar für unser eigenes Volksbegehren. Denn es kann nicht sein, dass die Bevölkerung die Gürtel enger schnallen soll, die Parlamente aber immer größer werden. Im Deutschen Bundestag hat die FDP mit der Änderung des Wahlrechts dafür gesorgt, dass der kommende Deutsche Bundestag deutlich kleiner wird.